Beim anschließenden „Tag der offenen Tür“ konnte das KARDEA-Team zahlreiche BesucherInnen aus dem Burgenland, Wien und Niederösterreich durchs Haus führen.
Über die Herbst- und Wintermonate wurde das Haus sowohl im Innen- als auch im Außenbereich fertiggestellt. Nach den Installationsarbeiten wurden die Innenwände mit Schilf vom Neusiedler See verkleidet sowie mit Lehm und Kalk verputzt. Lehmfarben in warmen Farbtönen vervollständigen die ökologische Innenausstattung. Außen ziert das Haus im Obergeschoß nun eine schöne Lärchenfassade. Dank des schönen Frühlingswetters war auch die Gestaltung der Außenanlagen samt Begrünung des Gartens möglich.
Mit großem Stolz konnte das KARDEA-Team den interessierten BesucherInnen das von einem unabhängigen Baubiologen verliehene „Best-Living-House“-Zertifikat präsentieren - DAS Gütesiegel für ein gesundes, schadstoff- und elektrosmogfreies Haus.
Dieses Gütesiegel garantiert den Hausbewohnern ein natürliches Umfeld ohne schädliche Umwelteinflüsse sowie ein optimales Raumklima als Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Es bestätigt die Reduzierung elektromagnetischer Felder, Wellen & Strahlen sowie die Minimierung von Wohngiften, Schadstoffen, Mikroorganismen und Allergenen.
Von einem unabhängigen Experten wurden dafür u.a. elektromagnetische Felder wie z.B. Mobilfunk, Radioaktivität und Radongas aus Baustoffen und des Erdreichs, Wohngifte und Schadstoffe, Schimmel- und Hefepilze, Bakterien oder Allergene gemessen.