Familie St.-R. hat über unser Planer-Team den Weg zu KARDEA gefunden. Nach einer intensiven Vorbereitungs- und Planungsphase konnte im März 2018 mit dem Bau ihres Wohlfühlhauses begonnen werden. Dieses wird in Holzriegelbauweise errichtet, die Außenwände werden mit Stroh gedämmt und auch der Innenausbau erfolgt vollständig mit natürlichen Materialien. Nach der Geburt ihres Töchterchens kann die Familie schon bald beruhigt in ihr gesundes Heim einziehen.
Familie St.-R., wie sind Sie auf KARDEA gestoßen und was hat sie von unserem Konzept überzeugt?
Wir waren auf der Suche nach einer geeigneten Bauweise für unser Einfamilienhaus. Eine Mountainbike-Tour am nahegelegenen Rosaliengebirge hat uns bei der Burg Forchtenstein vorbeigeführt, wo uns ein interessantes Projekt von KARDEA aufgefallen ist. Daraufhin haben wir uns mit der Firma und dem Planungsbüro in Verbindung gesetzt.
Bei den Projekten hat uns die Kombination vom ökologischen, schlichten und zeitlosen Baustil unter Anwendung regional verfügbarer Baustoffe überzeugt. Außerdem hat uns überzeugt, dass alles individuell geplant und nach unseren Vorstellungen umgesetzt wird.
Was waren die Hauptargumente Ihrerseits für ein Haus aus Naturbaustoffen?
Ein gesundes, angenehmens Wohnklima, die regionale Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit sind uns sehr wichtig. Daher hoffen wir auch mit unserer Entscheidung ein gutes Beispiel abzugeben, um den Trend zum ökologischen Bau zu fördern.
Was verbinden Sie mit Holz generell? Was erwarten Sie sich vom Baustoff Holz?
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bindet CO2. Wenn es aus heimischen Wäldern kommt und keine zu langen Lieferwege hinter sich hat, dann bleibt der ökologische Fußabdruck gering und die CO2-Bilanz für das gesamte Bauprojekt ausgeglichen.
Holz verleiht einem Wohnraum Wärme und Gemütlichkeit. Gleichzeitig soll das sichtbare Holz im Haus durch eine gezielte Auswahl der Holzart und seinen durchdachten Einsatz zeitlos wirken. An der Fassade auf der Außenseite darf das unbehandelte Holz seinen natürlichen Lauf nehmen um sich gut und unaufdringlich in einen naturbelassenen Garten einzufügen.
Gab es Ihrerseits auch Befürchtungen hinsichtlich der natürlichen Baustoffe? Wurden Sie diesbezüglich ausreichend beraten?
Ja, in puncto Optik/Stil, Langlebigkeit, Schimmel und Ungeziefer sowie Brand.
Die Projekte von KARDEA und insbesondere das Musterhaus haben die Bedenken bzgl. Optik/Stil beseitigt. Über unsere restlichen Bedenken wurden wir bei informativen und ausführlichen Planungsgesprächen aufgeklärt. Auch im Internet kann man sich aus verschiedensten Quellen zum Thema ökologisch Bauen informieren.
Sie werden Ihr Haus nun an der Außenwand auch mit Stroh dämmen. Was waren Ihre Beweggründe dazu?
Wie bereits erwähnt ist uns Nachhaltigkeit ein grundsätzliches Anliegen. Da uns die Firma KARDEA einen sehr vertrauenswürdigen und professionellen Eindruck im Umgang mit strohgedämmten Häusern vermitteln konnte, wollten wir dieses Anliegen auch konsequent weiterverfolgen.
Worauf freuen Sie sich bei Ihrem Eigenheim am meisten?
Wir freuen uns darauf, dass wir sozusagen immer „in der Natur“ sind, egal ob wir uns im Haus oder draußen befinden und uns daher sehr wohlfühlen können.