Skip navigation

Holz-Bürozubau unterstützt die Gesundheit der Mitarbeiter

Ein neuer Zubau in Holzmassivbauweise bringt nicht nur neue Büroräume, sondern wird auch wesentlich zum Wohlbefinden des Büroteams beitragen.

Wie sehr die Polleres-Unternehmensgruppe um das Wohl ihrer Mitarbeiter bemüht ist, beweist die innovative Geschäftsleitung nun einmal mehr durch eine Büroerweiterung in Holzmassivbauweise.

Auch beim Innenausbau wurde höchster Wert auf ökologische Materialien gelegt. So wurden die Wände teilweise mit Lehm, kleiner Flächen sogar mit Aromaputzen aus Heu oder Lavendel verputzt.

Aus Studien - wie jener von pro:Holz Steiermark - wissen wir, wie positiv sich Naturbaustoffe, insbesondere Holz, auf den menschlichen Organismus auswirken.

Schon allein der angenehme Geruch von Holz und Erde, den die Lehm- und Aromaputze in den Innenräumen verströmt,  trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei.

Dass uns vor allem Holz im Inneren eines Hauses spürbar gut tut, hat mehrere Gründe: Holz ist ein warmer Baustoff, der dem menschlichen Körper keine Wärme entzieht. Es reguliert die Luftfeuchtigkeit, nimmt Schadstoffe aus der Atemluft auf und sorgt somit für ein optimales und gesundes Raumklima. Wissenschaftlich bewiesen ist auch, dass Holz die Konzentration und Leistungsfähigkeit steigert. Wir ermüden in Innenräumen aus Holz auch nicht so schnell. 

Und es beruhigt auch unser Herz. Holz lässt es messbar langsamer schlagen und sorgt so für die nötige Entspannung und Ruhe. (siehe dazu pro:Holz Steiermark www.proholz-stmk.at/multitalentholz/)   

nach Oben