Der 21. August war ein weiterer erfolgreicher Meilenstein für das KARDEA-Team! Erstmalig wurde ein Einfamilienhaus wurde mit Stroheinblasdämmung versehen.
Bisher wurde bei KARDEA-Projekten – auf Grund der hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften und der positiven Ökobilanz - mit Strohballen gedämmt. Die Einblasdämmung mit Stroh bietet jedoch eine Verringerung des Arbeitsaufwandes.
Auch für den verarbeitenden Zimmereibetrieb war es die erste Einblasdämmung mit Stroh. Firmenchef Oliver Biringer ließ es sich daher nicht nehmen, diese persönlich durchzuführen. Der Zimmererbetrieb aus Forchtenstein, der bereits auf jahrelange Erfahrungen mit Zelluloseeinblasdämmung verweisen kann, war auf unsere Anfrage hin sofort auch für die Stroheinblasdämmung zu begeistern. (www.holzbauprofi.at)
Beratend zur Seite standen uns sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung die Experten von ISO-Stroh - einem österreichischen Unternehmen, das federführend bei der Entwicklung von Stroheinblasdämmung ist.
Nach einer kurzen Einschulung an einem „Test-Wandmodell“ durch Herrn Kasseckert, bei der Technik und Dichte geschult und geprüft werden, konnte es auch rasch losgehen.
Die Stroheinblasdämmung kann mit marktüblichen Einblasmaschinen eingebracht werden. Kein Problem somit für den Zimmerer.
Auch Familie St.-R. war zu diesem besonderen Arbeitsschritt eingeladen und überzeugte sich persönlich von der raschen Verarbeitungsweise.
Für die junge Familie war es besonders wichtig, dass ihr Holzhaus auch im Inneren mit ökologischen, nachhaltigen und regional verfügbaren Materialien ausgestattet wird.
Das Weizenstroh, das nun in den Wänden ihres Hauses für einen hohen Wärmedämmwert sorgt, stammt von Feldern aus Österreich. Es bedarf keiner weiteren Zusatzstoffe und wird unbehandelt verarbeitet. Es ist selbstverständlich zertifiziert und durch eine Europäisch Technische Zulassung (ETA-17-0559) als Baustoff freigegeben.
Ein aufregender Tag für alle Beteiligten, der äußerst zufriedenstellend und reibungslos verlaufen ist. Eine wichtige Erfahrung für unser Team – vor allem auch für das nächste Einblasprojekt, das bereits in Planung ist.
Und ein gutes Gefühl für die zukünftigen Hausbewohner!
Technische Daten und bauphysikalische Messwerte finden Sie unter www.iso-stroh.at